Musik Open Source
2022-07-10 / 2023-01-30 von Karsten Reincke | 8 Kommentare zu Frescobaldi unter Ubuntu 22.04: mit pip oder doch mit apt
Frescobaldi startet auf einem normale Ubuntu 22.04 mit einer Fehlermeldung: Der Bereich der Notenanzeige sagt, Frescoblado übergebe via qpageview/highlight.py und qpageview/shadow.py an eine Funktion unerwarteterweise ein Argument vom Typ float. Nun gilt es zu ‘googeln’ — oder hier weiterzulesen
Weiterlesen »
Schlagworte
2022-07-06 / 2023-01-30 von Karsten Reincke | Kommentar schreiben
Nach meiner Umstellung auf Ubuntu 22.04 wollte ich kürzlich auch meine Musikarbeitsumgebung reaktivieren. Aber als ich MuseScore‑3 installiert hatte und es meine Musikpartitur abspielen ließ, hörte ich grässliche Hintergrundgeräusche. Und Soundfonts konnte ich auch nicht mehr hinzufügen. Zwei Hindernisse also, die es zu überwinden galt
2022-04-24 / 2023-05-09 von Karsten Reincke | Kommentar schreiben
Musikwissenschaftlerinnen haben es schwer — auch wenn sie LaTeX-Texte mit Notenbeispielen und Harmonieanalysen verfeinern wollen. Dieser Artikel fasst eine Untersuchung zum Thema LaTeX und Musikwissenschaft zusammen, die unter der Hand zu einer selbstreferentiellen Anleitung geworden ist.
2019-12-07 / 2023-05-13 von Karsten Reincke | Kommentar schreiben
Bisher gab es eine Lücke: Das außergewöhnliche und wunderbare freie Notensatzprogramm LilyPond konnte nicht angemessen mit Harmonyanalysen umgehen. Damit war es für Musikwissenschaftler nicht wirklich brauchbar. Aber diese Lücke ist geschlossen — von harmonyli.ly. Hier ein erstes 5‑Minuten-Tutorial:
2019-10-29 / 2023-01-30 von Karsten Reincke | 2 Kommentare zu LilyPond, LilyPond Snippets und die GPL: Über schlechte Nebenwirkungen
Dieser Artikel beschreibt, warum es suboptimal ist, Lilyond-Snippets unter den Bedingungen der GPL zu verbreiten, selbst wenn man — wie ich es tue — gerne Freie und Open-Source-Software erstellt, verteilt und verwendet.
Musik
2015-08-08 / 2023-05-13 von Karsten Reincke | Kommentar schreiben
Einen guten Bogen zu finden, ist schwieriger, als eine gute Geige: Eine gute Geige ist aus sich heraus gut. Die Güte eines Bogens hängt von seiner immanenten Qualität, von der Geige und von der Physis der Spielerin ab. Eine echte Gemengelage. Meine Bogenmacherin sah mich irriert an, als ich sie nach ihrem besten selbstgebauten Geigenbogen […]
2015-07-15 / 2023-05-11 von Karsten Reincke | Kommentar schreiben
Zuerst habe ich einen runden JW — Eastman Fiber Glass Violinkoffer genutzt. Ein stylisches Design für eine moderne Geige mit modernem Carbonbogen. Nach dem ersten Winter habe ich nach einer Alternative gesucht.
2013-12-15 / 2023-05-11 von Karsten Reincke | Kommentar schreiben
In meiner ersten Jugend hatte ich Geige lernen dürfen. Ich wollte es. Und habe den Dreh trotzdem nicht bekommen. Dann dauerte es fast 30 — musizierlose — Jahre bis ich plötzlich, unerwartet und endgültig dem Wesen der Geige verfallen bin. Welch ein Glück, ein zweite Chance in der zweiten Jugend zu bekommen. Den Weg dahin […]