Alle Posts im Überblick
Die Corona Warn App als Open Source Software
/ | Kommentar schreibenHeute zeigte sich die CWA — die Corona-Warn-App — der Öffentlichkeit. Sie gibt ein positives Bild. Das sagen selbst Spiegel und Welt. Die deutsche Regierung wollte sie als Open-Source-Software veröffentlichen, um die Akzeptanz bei der Bevölkerung zu erhöhen. Trotzdem gibt es noch einige Skepsis. Ich möchte ein paar spezielle Bedenken kommentieren: […]
Lizenzkonformität Musikwissenschaft Open-Source
GPL lizenzierte LilyPond-Snippets — und ihre Nebenwirkungen
/ | 2 Kommentare zu GPL lizenzierte LilyPond-Snippets — und ihre Nebenwirkungen
Dieser Artikel geht ungewollten Seiteneffekten nach: Er beschreibt, warum es suboptimal ist, GPL lizenzierte LilyPond-Snippets zu distribuieren, selbst wenn man — wie ich es tue — gerne Freie- und Open-Source-Software erstellt, verteilt und verwendet. Der Seiteneffekt ist überraschenderweise der Copyleft-Effekt der GPL: […]

YOCTO, IOT und die GPLv3
/ | 1 Kommentar zu YOCTO, IOT und die GPLv3IOT-Geräte bieten meist nur eingeschränkte Möglichkeiten, die darin verwendete Software zu untersuchen oder gar zu verändern. YOCTO möchte Software ganz spezifisch für IOT-Geräte zusammenstellen. Die GPLv3 erfordert aber, dass man so lizenzierte Software ersetzen können muss. Wie also stehen sie wirklich zueinander, YOCTO, IOT und die GPLv3? […]
Kippasolidarität
/ | Kommentar schreibenVor Tagen hatte der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung gesagt, “er könne Juden nicht empfehlen, jederzeit überall in Deutschland die Kippa zu tragen”. Das ist schlimm — nicht dass er es gesagt hat, sondern dass er es hat sagen müssen. Im Nachgang rief er dann zur Kippasolidarität am Al-Kuds-Tag auf: An diesem vom Iran ‘erfundenen’ Anti-Israeltag, sollten in Deutschland alle eine Kippa tragen. Denn dieser Tag werde hier auch für antisemitische Ausfälle genutzt. Da sei ein Zeichen der Solidarität ein guter Gegenpol, hieß es. Auf denn: […]
Wie die eine JNIZ Lizenzierung schiefgeht:
/ | Kommentar schreibenAktuell sichte ich gerade freie Musiksoftware, darunter auch die jniz und seine spezielle Lizenzierung. Dieses Tool erlaube der Nutzerin “[…] to build and to harmonize several voices according to the rules of classical harmony.” Seine Lizenz aber ist ’strange’. Und am Ende verletzt der Autor damit die GPL — ein Paradebeispiel: […]
Gute Bögen für gute Geigen
/ | Kommentar schreibenBögen für gute Geigen zu finden, ist schwieriger, als gute Geige: Eine gute Geige ist aus sich heraus gut. Die Güte eines Bogens hängt von seiner immanenten Qualität, von der Geige und von der Physis der Spielerin ab. Eine echte Gemengelage. Meine Bogenmacherin sah mich irritiert an, als ich sie nach ihrem besten selbstgebauten Geigenbogen fragte. Was also nun? […]
Gute Koffer für gute Geigen
/ | Kommentar schreibenZuerst hatte ich einen runden JW — Eastman Fiber Glass Violinkoffer genutzt. Ein stylisches modernes Design für eine moderne Geige mit modernem Carbonbogen, das müsse schon sein — hatte ich mir gedacht. Aber schon nach dem ersten Winter habe ich nach einer Alternative gesucht. Warum? Nun, das ist eine andere Geschichte von Temperaturunterschieden und kinetischer Energie, die zuletzt ja doch irgendwo hin muss. Was ein wirklich guter Koffer für eine gute Geige mitbringen müsse, habe ich mir dann von anderen Geigerinnen aus dem Geigenforum sagen lassen. […]

Die FOSSCon 2013
/ | Kommentar schreibenEin Besuch der Extraklasse! Im Dezember 2013 war ich als Speaker auf die FOSSCon 2013 eingeladen. Nach Seoul / Südkorea. Eine außergewöhnliche Ehre … und ein außergewöhnlicher Genuss, selbst wenn ich von Korea wenig, vom Hotel einiges und nur von der Konferenz viel gesehen habe: […]