Alle Posts im Überblick

Gendern? Ja, nur anders!
/ | Kommentar schreibenMeine Position dazu? Gendern, na klar! Nur eben anders, als es gemeinhin gemeint ist:
Dieses ganze B[.*]innengestammel, dieses Infixgemurkse ist mir ein Graus. Es gibt doch eine einfache Methode, den Frauen das zu geben, was ihnen zusteht: Sichtbarkeit. Eine Methode, die uns trotzdem die sprachliche Eleganz bewahrt. Ich meine das generische Femininum! […]
Markdown mit Satzspiegel
/ | Kommentar schreibenUnd nun meine vorerst letzte Frage, zu der ich mir die Antwort lieber gleich richtig merke: Wie kann ich Markdown-Dateien so ins PDF-Format konvertieren lassen, dass sie — leserfreundlich — einen Seitenspiegel bekommen, mit kapitelweise alternierenden Kopf- und Fußzeilen? Markdown selbst (er)kennt inhärent ja keine Seiten. Die Gliederung bringt der Konverter ein. Und wenn der es nicht tut, brechen die PDF-Viewer die Seiten um. Das Pandoc LaTeX Template Eisvogel von Pascal Wagler erlaubt dem Markdown-Autor, hier gestaltend einzugreifen […]
Einen DIN-Brief mit Markdown schreiben
/ | Kommentar schreibenUnd noch eine Frage, zu der ich mir die Antwort lieber gleich notiere: Wie kann ich mit Markdown DIN-5008-konforme Briefe schreiben? Unter LaTeX hatte ich mir in ein Template mit der Koma-Script-Klasse scrlttr2 konfiguriert und ein dazu passendes Makefile geschrieben. Der Vorteil? Mit einem Aufruf ein perfekter DIN-Brief. Der Nachteil? Den Brieftext in LaTeX zu schreiben, ist doch etwas sperrig. Mit Markdown ginge das einfacher […]
Dell Laptop und Ubuntu-Rechner denselben Dell-Monitor nutzen lassen
/ | Kommentar schreibenUnd noch eine Frage, die ich mir — vergesslich, wie ich bin — in der Vergangenheit schon mehrfach neu beantworten musste: Wie verknüpfe und konfiguriere ich einen Dell Laptop XPS 129240 mit Windows 11, einen Ubuntu-24.04-Rechner und einen Dell-Curved-Monitor S3423DWC so, dass ich über den im Monitor integrierten KVM-Switch beide Rechner mit derselben Tastatur und demselben Monitor nutzen kann? […]
Ubuntu Maschinen klonen
/ | Kommentar schreibenUnd noch eine Frage, die ich mir — vergesslich, wie ich bin — in der Vergangenheit schon mehrmals habe neu beantworten müssen: Wie setze ich schnell mal eben ein funktionsgleiches Ubuntu-Duplikat auf?1 Früher mussten wir es mit dpkg --get-selections
und dpkg --set-selections
‘hinfrickeln’. Heute geht das einfacher — mit apt-clone: […]

proTironeComputatri
/ | Kommentar schreibenMit proTironeComputatri stellen wir freie Lehr- und Lernmaterialien für die Ausbildung zur Fachinformatikerin zur Verfügung. Creative-Commons-lizenzierte Dokumente und Skripte, die — Lernfelder gemäß — Rahmenlehrplan und Prüfungskatalogen genügen. […]

Ein Stimmungsreset — in Lovely Altenkirchen
/ | Kommentar schreiben18 Monate haben wir nichts von uns hören lassen. Und schon mein letzter Post vom Januar 2024 klapperte ja — schein-humorvoll — der Wirklichkeit hinterher. Naive Zuzügler? Vorfreudig hatte ich 2023 unser wachsendes Haus gezeigt. Wie wir uns einem etwas freudigeren Leben mit der Natur annäherten — friedvoller, als es uns zuletzt in der Großstadt möglich gewesen war. Das sollte zu sehen sein. Zuletzt ist es dann doch anders gekommen! Schwermütig. Bedrückt. Zwei Jahre danach wird es Zeit für einen mentalen Reset: […]

Lehrmittelfreiheit 2.0: proTironeComputatri
/ | Kommentar schreibenDie Lehrmittelfreiheit ist in. Nicht nur in Hessen. So auch in der Ausbildung zur Fachinformatikerin: Nur ‘zaubert’ hier zuletzt doch jede Berufsschullehrerin ihr eigenes Stundenkonzept. Und ihre eigenen Materialien. Aber wieso? Warum so? Jede für sich ist doch doof. Hat uns das als Gesellschaft je weitergebracht? […]

Das eigene Farbkonzept mit bootScore
/ | Kommentar schreibenAls “leistungsstarkes, kostenloses Bootstrap-Starter-Theme für WordPress” verwendet bootScore das Farbdesign von Bootstrap und zeichnet seine Elemente entsprechend aus. Zur Verfeinerung dieser allseits gleichen Ergebnisse liefert es aber Techniken mit. So muss die Webdesignerin erst das eigene Farbkonzept entwickeln und es dann in und mit bootScore umsetzen, wenn sie ein persönliches Outfit ihrer Site möchte: […]