Bootstrap* und bootScore verwenden SCSS-Variablen — wie wir wissen. Um Schriften zu gruppieren, bietet die Datei bootstrap/_variables.scss die Variablen $font-family-base, $font-family-sans-serif, $font-family-monospace und $font-family-code. Eine Variable $font-family-serif existiert nicht. Überschreiben wir family-base in unserer Datei _bscore_variables.scss, legen wir den Default neu fest. Wollen wir für unsere Überschriften einen abweichenden Font verwenden, müssen wir die Variablen $headings-font-family und $display-font-family umdefinieren. Das reicht aus, wenn wir nur zwei Schriftfamilien benutzen wollen. Möchten wir hingegen auch andere Fonts für besondere Anlässe verwenden, z.B. einen dritten Font für unsere Menüs, dann müssen wir anders aktiv werden:
Lösung
- Definiere in Deiner Child-Theme-Datei scss/_bscore_variables.scsnoch die Variable$menu-font-family: 'PT Sans', sans-serif, !default;(mit einem Menufont Deiner Wahl.)
- Trage in Deiner Child-Theme-Datei scss/_bsscore-custom.scsdie folgenden Zeilen ein:
#bootscore-navbar{
  font-family: $menu-font-family;
}
.footerSubMenu {
  font-family: $menu-font-family;
}- Weise über das WP-Backend den Widgets Footer 1bisFooter 4, die eine Liste als Menü enthalten, mit<ul class="footerSubMenu">die neue Klasse zu.
Hintergrund
Noch einmal kurz: Wie kann dieser Bedarf eigentlich entstehen?
Menüs sehen in der Regel mit serifenlosen Fonts besser aus. Haben wir in der Variable $font-family-base eh einen serifenlosen Default-Font festgelegt, ist alles gut. Verwenden wir aber einen Serifenfont, müssen wir — wenn wir es denn so wollen — nicht nur den Überschriften einen serifenlosen Font zuweisen, sondern auch die Menüs. Das Hauptmenu ist seitens bootScore in einem Bereich mit der ID bootscore-navbar eingebettet. Diese ID können wir weiterverwenden. Für die Submenüs im Footerbereich müssen wir uns eine entsprechende Klasse definieren und den Listen manuell zuweisen.
Und in welchem Zusammenhang …
… steht das mit unserer Migration zu bootScore? Nun, hat Web-Designerin im Rahmen ihrer Anpassungen die Frage einer guten Bebilderung beantwortet, kann sie entspannt Tags und Wolken in ihre Site einbinden, ihre Überblicksseite verbessern und eine eigene Landingpage gestalten. Ob die entstandene Fülle der eigenen Leserin wirklich nutzt, ob es nicht schlanker geht und wie, ob dezentere Verweise und spezielle Fonts auch für besondere Anlässe die Lesbarkeit erhöhen, all das gilt es zu bedenken. Das tut auch dieser Post.
Im Übrigen: Männer sind mitgemeint.
