Reminder
2025-08-04 / 2025-08-04 von Karsten Reincke | Kommentar schreiben
Und nun meine vorerst letzte Frage, zu der ich mir die Antwort lieber gleich richtig merke: Wie kann ich Markdown-Dateien so ins PDF-Format konvertieren lassen, dass sie — leserfreundlich — einen Seitenspiegel bekommen, mit kapitelweise alternierenden Kopf- und Fußzeilen? Markdown selbst (er)kennt inhärent ja keine Seiten. Die Gliederung bringt der Konverter ein. Und wenn der […]
Weiterlesen »
2025-08-03 / 2025-08-04 von Karsten Reincke | Kommentar schreiben
Und noch eine Frage, zu der ich mir die Antwort lieber gleich notiere: Wie kann ich mit Markdown DIN-5008-konforme Briefe schreiben? Unter LaTeX hatte ich mir in ein Template mit der Koma-Script-Klasse scrlttr2 konfiguriert und ein dazu passendes Makefile geschrieben. Der Vorteil? Mit einem Aufruf ein perfekter DIN-Brief. Der Nachteil? Den Brieftext in LaTeX zu […]
2025-08-02 / 2025-08-04 von Karsten Reincke | Kommentar schreiben
Und noch eine Frage, die ich mir — vergesslich, wie ich bin — in der Vergangenheit schon mehrfach neu beantworten musste: Wie verknüpfe und konfiguriere ich einen Dell Laptop XPS 129240 mit Windows 11, einen Ubuntu-24.04-Rechner und einen Dell-Curved-Monitor S3423DWC so, dass ich über den im Monitor integrierten KVM-Switch beide Rechner mit derselben Tastatur und demselben Monitor […]
Und noch eine Frage, die ich mir — vergesslich, wie ich bin — in der Vergangenheit schon mehrmals habe neu beantworten müssen. Wie verhindere ich verlässlich, dass mein Dell XP mit Ubuntu bei geschlossenem Deckel in den Suspend-Mode geht? Das brauche ich, weil
2025-07-30 / 2025-08-04 von Karsten Reincke | Kommentar schreiben
Und noch eine Frage, die ich mir — vergesslich, wie ich bin — in der Vergangenheit schon mehrmals habe neu beantworten müssen: Wie setze ich schnell mal eben ein funktionsgleiches Ubuntu-Duplikat auf?1 Früher mussten wir es mit dpkg --get-selections und dpkg --set-selections ‘hinfrickeln’. Heute geht das einfacher — mit apt-clone: